- Angebotsökonomik
- Angebotsökonomik f WIWI supply-side economics
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Angebotsökonomik — 1. Begriff: Die A. betont die Bedeutung der Angebotsseite; damit deutliche Gegenposition zur Betonung der Nachfrageseite im ⇡ Keynesianismus (⇡ keynesianische Positionen). Unter A. i.e.S. versteht man die ökonomische Lehre, die ausschließlich auf … Lexikon der Economics
Supply Side Economics — ⇡ Angebotsökonomik … Lexikon der Economics
Thatcherismus — ⇡ Angebotsökonomik … Lexikon der Economics
Angebotspolitik — ⇡ Angebotsökonomik, ⇡ angebotsorientierte Wirtschaftspolitik … Lexikon der Economics
Konjunkturtheorie — Die Konjunkturtheorie untersucht und beschreibt die Ursachen und Auswirkungen der Konjunktur und des Konjunkturzyklus. Im Jahre 1937 wurde von Gottfried Haberler, im Auftrag des damaligen Völkerbundes, eine Systematik sowie ein Überblick über die … Deutsch Wikipedia
Angebot: Angebotspolitik — Angebotspolitik setzt mit ihren Maßnahmen zur Erreichung gesamtwirtschaftlicher Ziele (v. a. Inflationsbekämpfung und Wachstum) auf der Angebotsseite der Wirtschaft an. Sie steht damit im Gegensatz zur keynesianisch (nach John Maynard Keynes)… … Universal-Lexikon
angebotsorientierte Wirtschaftspolitik — 1. Begriff: Versuch einer Neuorientierung der Wirtschaftspolitik als Alternative zur keynesianischen makroökonomischen Nachfragesteuerung (⇡ Angebotsökonomik, ⇡ Globalsteuerung). 2. Ziele: Primär Wachstumssteigerung nach vorausgehender… … Lexikon der Economics
keynesianische Positionen — Weiterentwicklungen von Wirtschaftstheorie und politik in der Folgezeit und aus Anlass der 1936 erschienenen „Allgemeinen Theorie“ von Keynes (sog. Keynessche Lehre). 1. Auf theoretischem Gebiet sind bes. zwei Ausprägungen der keynesianischen… … Lexikon der Economics
Beschäftigungstheorie — Teil der ⇡ Volkswirtschaftstheorie, der sich mit der Bestimmung des Beschäftigungsvolumens einer Wirtschaft befasst. 1. Während sich aus neoklassischer Sicht die Wirtschaft (abgesehen von saisonalen und friktionellen Arbeitslosen) immer im… … Lexikon der Economics
Deregulierung — I. Volkswirtschaftslehre:Aufhebung von Regulierungstatbeständen (⇡ Regulierung). In der wirtschaftspolitischen Diskussion häufig erhobene Forderung, um durch die Beseitigung einschränkender Bestimmungen für unternehmerisches Handeln und somit… … Lexikon der Economics
Fiskalpolitik — Fiscal Policy. 1. Begriff: Alle finanzpolitischen Maßnahmen des Staatssektors im Dienst der Konjunkturpolitik mittels öffentlicher Einnahmen und Ausgaben (⇡ finanzpolitische Stabilisierungsfunktion, ⇡ Konjunkturpolitik, ⇡ Stabilisierungspolitik) … Lexikon der Economics